Gummifische Jerky ist ein weicher Köder, dessen Arbeit aus unkoordinierten Bewegungen im Wasser besteht: Umkehr, Anhalten und langsames Fallen.
Wenn über natürliches Verhalten von Hechtködern im Wasser die Rede ist, gelten Köder vom Typ Jerkbait seit vielen Jahren als Vorbild.
Ende Sommer und Herbst 2010 „gewann“ Jerky sogar die Herzen von Hechten in mehreren schwedischen Seen, wo wir unseren neuen Köder testeten. Mit einem richtig gewählten Haken und einer richtig gewählten Last (wir empfehlen eher leichte Jigköpfe oder Swimbait-Haken).
Zu meisten Bissen kommt es, wenn Jerky nach dem Drehen langsam abzusenken beginnt.
Im Herbst, beim Einsatz schwererer Köpfe, ermöglicht er effektives Abangeln tiefer Fischgründe auf der Suche nach großen Hechten oder Zandern.
Empfohlene Größe des Jigkopfhakens:
Jerky 12,50 cm – 4/0 – 7/0
Jerky 15,00 cm – 6/0 – 10/0
Jerky 17,50 cm – 8/0 – 12/0
Jerky 20,00 cm – 8/0 – 12/0
Gummifische Jerky ist ein weicher Köder, dessen Arbeit aus unkoordinierten Bewegungen im Wasser besteht: Umkehr, Anhalten und langsames Fallen.
Wenn über natürliches Verhalten von Hechtködern im Wasser die Rede ist, gelten Köder vom Typ Jerkbait seit vielen Jahren als Vorbild.
Ende Sommer und Herbst 2010 „gewann“ Jerky sogar die Herzen von Hechten in mehreren schwedischen Seen, wo wir unseren neuen Köder testeten. Mit einem richtig gewählten Haken und einer richtig gewählten Last (wir empfehlen eher leichte Jigköpfe oder Swimbait-Haken).
Zu meisten Bissen kommt es, wenn Jerky nach dem Drehen langsam abzusenken beginnt.
Im Herbst, beim Einsatz schwererer Köpfe, ermöglicht er effektives Abangeln tiefer Fischgründe auf der Suche nach großen Hechten oder Zandern.
Empfohlene Größe des Jigkopfhakens:
Jerky 12,50 cm – 4/0 – 7/0
Jerky 15,00 cm – 6/0 – 10/0
Jerky 17,50 cm – 8/0 – 12/0
Jerky 20,00 cm – 8/0 – 12/0
Dragon
Dragon Fishing Equipment! Die Firma Design-Fishing wurde Anfang 1989 gegründet. Anfangs war sie in Polen Vertreter der West-Deutschen Marken „Balzer“ und „Cormoran“, und seit Beginn Mitte 1990, noch der Firma „DAM“. Die Jahre 1989-1992 ist die Zeit der dynamischer Entwicklung, durch neue geschäftliche Kontakte und die Suche nach neuen Absatzmärkten. Mitte 1991 kaufte die Firma ein Baugrundstück mit einer kleiner 5-Hektar großen See, in Umkreis Bromberg im Dorf Deutsch-Kruschin. Bauarbeiten dauerten mehr als ein Jahr, und im September 1992 konnte die Firma in den neuen Firmensitz in Deutsch-Kruschin 56A umziehen.