Gummifische Chucky ist ein ungewöhnlicher Ripper, weil er innerlich leer ist. Arbeitet sehr stark mit den Seitenflächen und mit dem Schwanz.
Seine Form ist sehr ähnlich zu Buster, aber wegen der besonderen Konstruktion und der Weichheit des Materials gewann er eine ganz andere Art von Arbeit. Nach Ansicht der Mehrheit unserer Tester, die optimale Methode der Führung dieses Köders ist das langsame herausziehen, oder mit zarten Rucken nach jeden 2 - 3 Metern.
Im Wasser funktioniert der Chucky reibungslos, der Rumpf biegt sich gleichmäßig nach links und rechts, vertikal von Seite zu Seite und der Schwanz Flattert recht intensiv. Das Rucken gibt stärkere Wirkung der großen Schwanzflosse, bei gleichzeitiger Reduzierung der Biegung des Rumpfes. Kleinere Modelle (7,5 cm bis 10 cm) sind großartige Köder für Zander und Barsche, die größeren sind perfekt Hechte Gummiköder. Das Loch im Rumpf entlang des gesamten Köder gibt die Möglichkeit, im Schwanz ein schimmerndes Ende oder eine spezielle Flüssigkeit zu platzieren, die dann allmählich ausfließen wird und im Wasser eine irritierende Geruchsspur hinterlässt. Diese Art der Struktur eines Gummiköder wird als das sogenannte X-scent System bezeichnet.
Ein zusätzlicher Vorteil des Chucky Gummiköder, ist die als erstens angewendete spezielle Beschichtung der Köder Oberfläche mit einer klaren, weichen und sehr elastischen Schicht des Lacks in der ClearThru3D Technologie. Es verleiht dem Köder ein interessantes Aussehen und unterstreicht Ihre natürliche Farbgebung, besonders bei den Minnow oder Smolt Farben.
Die Augen bei allen Ripper sind in der dreidimensionalen LivEYE Technologie gefertigt.
- Chucky 7,5cm - 2/0 - 3/0
- Chucky 8,5cm - 3/0 - 4/0
- Chucky 10cm - 4/0 - 3/0
- Chucky 12,5cm - 7/0 - 10/0
- Chucky 15,0cm - 8/0 - 12/0
Dragon Fishing Equipment! Die Firma Design-Fishing wurde Anfang 1989 gegründet. Anfangs war sie in Polen Vertreter der West-Deutschen Marken „Balzer“ und „Cormoran“, und seit Beginn Mitte 1990, noch der Firma „DAM“. Die Jahre 1989-1992 ist die Zeit der dynamischer Entwicklung, durch neue geschäftliche Kontakte und die Suche nach neuen Absatzmärkten. Mitte 1991 kaufte die Firma ein Baugrundstück mit einer kleiner 5-Hektar großen See, in Umkreis Bromberg im Dorf Deutsch-Kruschin. Bauarbeiten dauerten mehr als ein Jahr, und im September 1992 konnte die Firma in den neuen Firmensitz in Deutsch-Kruschin 56A umziehen.