Sigma. Durch Farbe und Form imitiert dieser Köder kleine Beutefische, Raubfischfutter! Der Wobbler arbeitet langsam und träge und hat eine ausladendes S-Verhalten. Wenn man den Köder flussabwärts einsetzt kann man mit leichten aufwärts gerichteten Schlägen zusätzliche Aktion in Lauf bringen und ihn noch verführerischer machen. Der Köder ist sehr universell einsetzbar, egal ob am Fluss oder See, der Sigma fängt seine Fische. In Stillgewässern empfiehlt sich die sinkende Variante. Die Tauchtiefe liegt bei ca. 1.2 m.
Kujawski Wobbler - Ich produziere Wobbler seit 10 Jahren. Meine Lebensleidenschaft ist Spinning und am meisten macht mir das Angeln mit meinen selbst gemachten Wobblern Spaß. Als ich die Firma Taps gründete, wollte ich meine Angelerfahrungen mit Raubfischen teilen. Die gefertigten Ködermuster sind ein Ergebnis von harter Entwurfsarbeit und Hunderten von Stunden im Wasser. Heutzutage werden die kujawischen Wobbler von Anglern in Polen und im Ausland benutzt. Sehr wichtig ist für mich die Qualität der gefertigten Köder, die sich auch immer steigert. Jeder Köder - bevor er zu den Kunden kommt - wird genau getestet und eingestellt. Alle Wobbler werden zu 100% handgemacht. Sie werden aus einem speziellen Polyurethan - Schaum hergestellt und mit Acrylfarben bemalt. Die Stellage wird aus einem Stück rostfreiem Draht gebaut, und das ganze wird mit 4 Schichten chemisch aushärtbarem Lack bezogen, was vor mechanischen Beschädigungen schützt.