Celta sind Dreh-Blinker mit einer sehr charakteristischen Palette, sehr unterschiedlich als die meisten – sie haben ein schärfer ausgeschnittenes, verengtes Oberteil und vor allem sind hoch gekrümmt mit einer deutlicher Phase. Die Aktion der Blinker ist sehr deutlich, jedoch ohne das „Schlagen“, das Blinker die zu sehr profiliert sind haben. Man führt ihn sehr angenehm und ebenso angenehm fühlt man seine Arbeit „am Stock“…
Im Angebot sind Celta in 4 Größen - von 1 bis 4 und in 10 Farbvarianten. Und obwohl keine Größen 0 und 00 zu haben sind, werden die "Einsen" mit Wut durch kleine Barsche, Döbel und Aland attackiert. Rublex hat einfach bis vor kurzem keine umstrittenen Köder produziert, und als solche werden von Traditionalisten die kleinsten Paletten bezeichnet. Derzeit wurde das Unternehmen gewissermaßen dazu gezwungen, eine "Null" zu entwickeln, aber sie erfreut sich keiner außerordentlicher Beliebtheit.
Spinner Celta wurden mit einen ziemlich schweren Körper ausgestattet, der mit der Form eine Flasche mit ein paar gedrechselten Rillen erinnert, in denen schwarze Emaille erkaltet ist. Solche Streifen hat angeblich wunderbare Lock-Eigenschaften. Charakteristisch für diese Blinker ist auch die Befestigung der Anker in einer drechselnden Buchse mit einer Splint – es beschränkt die Freiheit der Bewegungen der Anker, wenn man so will „das baumeln“ der Anker. Die Spitzen bewegen sich – wie die treuen Rubleksom Spezialisten versichern - nur in dem am meisten „greiffähigen“ Bereich. Und tatsächlich, auf diesen Köder häufiger als bei anderen hängen sich Alande, die schwierigsten zum anhaken. Sie fallen auch am wenigsten, weil beim panischen schüttern es keine Möglichkeit gibt einen „unterstützten Hebel“ zu erzeugen und selber die Grotte aus dem Maul herauszuklauben.
Zu schätzen sind alle Rublexa Dreh-Blinker für die bearbeiteten Steigbügel – sicherlich ist das das Geheimnis der sofortigen Arbeit des Paddel.
Auf die traditionellen Celta - silber, gold und kupfer - nehmen alle Raubfische und Pararaubfische, von den Barschen, Hechte, Döbel, Alande und Barben, selbstverständlich Forellen, Seeforellen und Lachse… Auf die silbernen, vor allem am Flüssen eingesetzt, kann sich schon mal ein Rapfen und an der sogenannten ersten Kante auch ein Zander oder Wels anlocken.
Celta ist ein Blinker, der sich in alle Richtungen wunderbar führt – er funktioniert gut beim einholen mit der Strömung, was typisch für Forellenflüsse ist, hat eine interessante Aktion beim Einholen quer durch den Fluss und beim Führen mit einem Bogen zum Ufer, und geführt gegen die Strömung hält sich gut des Wassers und zeigt keine Tendenz zum herausspringen aus dem Wasser, wenn man nur die Spitze nicht zu hoch hält.
Geworfen schräg dem Fluss hoch, erreicht er leicht den Boden und ein paar Meter lang lässt er sich dicht über führen, was das jagen der Barben, Forellen und Seeforellen auf gleichmäßigen Überschwemmungsgebieten und Zander in Rinnen an der Küste ermöglicht.
Im stehendem Wasser bewegt sich die Palette nach dem ersten drehen mit der Kurbel und lässt sich extrem langsam führen, er reagiert auch gut auf Tempowechsel der Führung oder das „spiel mit der Spitze“.
Viele Angler sind der Meinung das die effektivsten Blinker mit den Streifen sind - und hier hat sich Rublex voll ausgezeichnet, er bietet den Streifen Enthusiasten bis zu sieben Varianten der gestreiften Paletten. Man kann also den idealen Muster für die bockenden Barsche, Döbel oder Alande auswählen. Die dunkelsten Muster erweisen sich als wirksam bei der Jagd nach Barben in sauberen, Gebirgs-Flüssen.
Neben Mepps werden auch die Blinker von Rublex als echte Klassiker bezeichnet. Die Drehblinker dieser Marke starten ihre Arbeit bereits nach der ersten Kurbelumdrehung und überzeugen durch ihre charakteristische Aktion. Im Gegensatz zu Mepps, das eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Situationen entwickelt hat, setzt Rublex auf wenige, aber besonders universelle Modelle – ein Ansatz, der bei Spinnanglern seit Jahrzehnten große Beliebtheit genießt.
Dank dieser Philosophie lassen sich Rublex Spinner sowohl in Flüssen – sogar in schnell strömenden Lachsgewässern – als auch in stehenden Seen mit Erfolg einsetzen. Die spezielle Form der Blätter sorgt dafür, dass die Blinker selbst bei langsamer Führung lebendig spielen und in starker Strömung zuverlässig laufen, ohne aus dem Wasser zu springen. Das Ergebnis ist eine kräftige Aktion, die deutlich in der Rute spürbar ist und starke hydroakustische Wellen erzeugt, welche Raubfische zum Angriff reizen.
Ob kleiner Celta oder Veltic – Barsche und Forellen reagieren ebenso zuverlässig wie Döbel, Alande und im Spätherbst sogar hungrige Brassen oder Güster. Wird der Drehblinker geschickt nahe am Grund geführt, kann er auch Welse oder Barben zum Biss verleiten. Damit sind Rublex Blinker echte Allround-Köder, die unter verschiedensten Bedingungen überzeugen.
JAXON Sp. z o.o
Skórzewo, ul. Malwowa 160
60-185 Poznań, Polska
VAT PL7773232549
office@jaxon.pl