Blinker Köder für Hecht, Zander, Barsch
Blinker Kunstköder, allgemein als Blinker bekannt, sind fast eine Ikone des Spinning-Angelns. Fast jeder kennt sie und sie sind sehr beliebt bei vielen Generationen von Anglern. Womit haben sie es verdient? Nun, diese Köder sind relativ einfach zu führen, sie sind auch vielseitig. Für viele sind sie die Grundwaffe bei der Jagd nach Hechten, sowie Forellen, Döbeln, Alanden oder Barschen. Große sind ein Hit bei ausgewachsenen Seeforellen, sowie Wels. Auch ihr Aufbau ist nicht kompliziert. An dem belasteten Körper, an der Achse, ist ein rotierendes Metallplättchen befestigt und... das wars! Ein Spinner funktioniert auf zweierlei Art. Erstens, gemäß dem Namen – er glänzt und zieht die Aufmerksamkeit von aktiv jagenden und neugierigen Raubfischen auf sich. Zweitens erzeugt es eine extrem starke hydroakustische Welle, die die Seitenlinie des Raubfisches reizt, sich lokalisieren lässt und den Fisch zum Angriff provoziert.
Es könnte scheinen, dass ein Spinner einfach in Anwendung ist. Ja, aber es bedeutet absolut keine Angelmonotonie. Der Spätherbst oder sogar der Winter sind perfekte Zeit für faule Präsentationen, langsame, sogar anämische Führung im Wasser, an der Grenze der Aufrechterhaltung der Aktion des Köders. Im Frühjahr und Sommer sollte man jedoch erfindungsreicher werden und die Arbeit vielseitiger zu gestalten. Zum Beispiel durch Änderung des Tempos der Führung, mehr oder weniger abrupte Bewegungen mit der Rute, Kreise zeichnen mit der Spitze, Anhalten des Köders – der Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt.
Große Wahl verfügbarer Spinner ermöglicht das perfekte Modell für das vorgesehene Angelgebiet und die Vorlieben der Fische anzupassen – unabhängig davon, ob man Hechte unter dichter Vegetation, einen Raubfisch, der einen Schwarm Kleinfische in größerer Tiefe bewacht, oder einen Döbel, der sich hinter einem herunterhängenden Baum versteckt, jagen möchte,.