Der 6cm "Alaska" ist nicht einfach nur größer als seine seit langem bekannten und beliebten Geschwister. Es ist ein Wobbler der einzig dazu geschaffen wurde um den europäischen Wels zu fangen.
Klassischerweise wurde die Idee am Wasser geboren, in diesem Falle am italienischen Po, an welchen ich seit Jahren gern gehe. Sicherlich beinhaltete meine Ausrüstung eine Menge von Wels-Wobblern, darunter solche die nie in Masse produziert wurden obwohl sie wirklich effizient waren, meine Freunde aber sagten "die sind so hässlich, die wird niemand kaufen". Sie könnten recht gehabt haben.
Während einer meiner Entdeckungsreisen stieß ich am Fluss Po auf Bedingungen mit sehr flachem Wasser. Zudem bissen fast alle Fische in Tiefen von 4-5m, oftmals in noch flacherem Wasser. Mir war es kaum möglich bei diesen Bedingungen mit meinen Wobblern, welche eine Tauchtiefe von 8-10m und tiefer hatten, zu fischen. Nachdem ich zurück war begann ich mir etwas zu schnitzen, was es mir ermöglichen würde einen Wels bei diesen Bedingungen zu fangen. Eine weitere Motivation bestand darin, dass mein Freund M. Szymański zu der Zeit mit dem Schleppangeln auf polnischen Flüssen begann, und wir alle wissen, weder die Weichsel noch die Oder zählen zur Gruppe der tiefsten Flüsse.
Zuerst wollte ich eine ganz neue Gruppe von Ködern kreieren, entschloss mich aber zum Umbau einer bestehenden. Wir alle wissen, dass Welse besonders kompakte, mittellange Wobbler mit schneller Aktion mögen. All diese Eigenschaften konnten bei den "Alaska" Wobblern gefunden werden und das einzige was wir zu tun hatten war die Erweiterung der "Alaska" Familie um größere Größen, das Anpassen der Tauchschaufel, um die passende Tiefe (zwischen 3,5m und 5m) zu erreichen, und das Arbeiten an einer dicken Welsschnur. Nachdem die erste Serie produziert war verschickte ich zig Wobbler an meine Angelfreunde von denen ich wusste, dass sie mögliche Fehler finden würden.
Die Tests dauerten die ganze Saison während derer der neue "Alaska" eine Vielzahl schöner Exemplare fing. So wurde beispielsweise ein mehr als 2m großer Wels vom erst 15jährigen Szymon Szymański gefangen. Ich fing vier Welse innerhalb von sechs Stunden während meiner ersten Reise an die Weichsel. Abseits des Welses nahmen auch andere Fische die "Große Berta", wie "Alaska" von einem meiner Kumpels genannt wurde, gern. Zudem berichteten mir zahlreiche Freunde aus Łódź von Fängen von Hechten und Zandern beim Schleppfischen auf dem Zalew Sulejowski Stausee.
Augenscheinlich hängt die Tauchtiefe von verschiedenen Faktoren ab, so der Dicke der genutzten Schnur, der Geschwindigkeit des Bootes, die Wurfentfernung des Wobblers etc. Aber wie ich schon geschrieben habe schwankt sie zwischen 3,5m und 5m, welche wie ich denke die optimale Tauchtiefe in der polnischen Angelei ist. Das 8cm "Alaska" Modell, welches einfach in Tiefen von 9-10m taucht, wird demnächst besonders für diejenigen verfügbar sein, welche das Fischen an entfernteren Orten wie dem Po oder Ebro oder in tieferen Gewässern bevorzugen. Nach den Tests wird diese Größe von den bartentragenden Raubfischen ebenso gern attackiert wie das 6cm Modell - und eine solche Attacke wünsche ich jedem unserer Käufer.
Die Marke Dorado Wobbler wurde 1997 von Wiera Jankowska und Darek Małysz gegründet. Darek ist nicht nur der Initiator, sondern auch der Hauptkonstrukteur aller bis heute produzierten Wobbler. Seine Leidenschaft fürs Angeln und das Basteln von künstlichen Ködern begann bereits in seiner Kindheit – den ersten Wobbler baute er im Alter von 8 Jahren, also vor mehr als 25 Jahren.
Seitdem hat Darek unzählige Köderformen entwickelt, von denen die erfolgreichsten das heutige Sortiment von Dorado Wobbler ausmachen. Viele dieser Wobbler werden noch immer in Handarbeit bemalt, was für höchste Qualität und Detailtreue sorgt.
Das Herzstück der erfolgreichen Köder ist neben der handwerklichen Präzision vor allem die umfangreiche Angelpraxis. Darek hat sein Können mehrfach bei Spinnangel-Wettkämpfen unter Beweis gestellt – er wurde unter anderem Vizemeister in Polen und Sieger des Gesamtpolnischen Spinnangel Grand Prix. Sein Wissen und seine Erfahrung sammelte er zudem bei gemeinsamen Angeltouren mit den besten polnischen Anglern.
Dank dieses engen Austauschs und zahlreicher Tests sind die Dorado Wobbler perfekt an unterschiedliche Fanggebiete und Vorlieben angepasst. Besonderer Wert wird auf eine natürliche und überzeugende Köderaktion gelegt – denn nur Köder mit einer perfekten Bewegung locken Fische zuverlässig an.
Das Ziel von Dorado Wobbler bleibt unverändert: hochwertige Kunstköder zu entwickeln, die ihren natürlichen Vorbildern in Aussehen und Bewegung so getreu wie möglich nachempfunden sind.