Die Rublex Veltic Spinner sind schon auf den ersten Blick erkennbar: Ihre schmale, eiförmige Palette mit dem charakteristischen Steigbügel erzeugt eine auffällige, gleichmäßige Rotation. Das leicht gebogene Blatt ohne Kanten ist auf einer Seite mit einem wellenförmigen Muster geprägt, das auch bei den metallischen Varianten den Eindruck von Streifen vermittelt.
Die Aktion der Veltic ist stark und deutlich, jedoch ohne das übertriebene „Schlagen“, das bei manchen Spinnern vorkommt. Sie lassen sich leicht führen und vermitteln ihre Arbeit direkt an der Rute, sodass der Angler das Verhalten schon nach kurzer Zeit genau spüren und vorhersagen kann.
Das Sortiment umfasst fünf Größen (1 bis 5) und sieben Farbvarianten. Damit ist der Angler für nahezu jede Situation bestens gerüstet. Auf die kleineren Modelle reagieren Barsche, Alande, Döbel, Äschen und Forellen besonders zuverlässig. Die größeren Größen eignen sich ideal für kapitale Hechte oder sogar Seeforellen.
Dank ihres kompakten, aber schweren Körpers lassen sich die Rublex Veltic Spinner weit und präzise werfen. Die Körper sind im unteren Bereich hohl – so können zusätzliche Montagen wie Federn, Twister oder Fliegen angebracht werden, was besonders bei vorsichtigen Barschen oder Döbeln die Bissfrequenz deutlich erhöht. Gleichzeitig wird durch die spezielle Konstruktion ein unkontrolliertes „Baumeln“ des Drillings verhindert, was die Fangquote verbessert.
Die Rublex Veltic sind sowohl in Gold- und Silbervarianten als auch mit beliebten Wellenmustern erhältlich. Viele Angler sind überzeugt, dass kaum ein Barsch, Döbel, Aland, Forelle oder eine Barbe diesem Unterwasserreiz widerstehen kann. Mit den Größen 4 und 5 lassen sich sogar große Hechte in tieferem Wasser langsam führen – oder flach über Krautfeldern und Seerosenblättern, wo Räuber gerne lauern.
Ob im Fluss mit oder gegen die Strömung oder im Stillwasser bei langsamer Führung – der Rublex Veltic Spinner zeigt stets eine zuverlässige, fängige Aktion. Seit Jahrzehnten gilt er als einer der effektivsten Spinner überhaupt und ist aus keiner Köderbox wegzudenken.
Neben Mepps werden auch die Blinker von Rublex als echte Klassiker bezeichnet. Die Drehblinker dieser Marke starten ihre Arbeit bereits nach der ersten Kurbelumdrehung und überzeugen durch ihre charakteristische Aktion. Im Gegensatz zu Mepps, das eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Situationen entwickelt hat, setzt Rublex auf wenige, aber besonders universelle Modelle – ein Ansatz, der bei Spinnanglern seit Jahrzehnten große Beliebtheit genießt.
Dank dieser Philosophie lassen sich Rublex Spinner sowohl in Flüssen – sogar in schnell strömenden Lachsgewässern – als auch in stehenden Seen mit Erfolg einsetzen. Die spezielle Form der Blätter sorgt dafür, dass die Blinker selbst bei langsamer Führung lebendig spielen und in starker Strömung zuverlässig laufen, ohne aus dem Wasser zu springen. Das Ergebnis ist eine kräftige Aktion, die deutlich in der Rute spürbar ist und starke hydroakustische Wellen erzeugt, welche Raubfische zum Angriff reizen.
Ob kleiner Celta oder Veltic – Barsche und Forellen reagieren ebenso zuverlässig wie Döbel, Alande und im Spätherbst sogar hungrige Brassen oder Güster. Wird der Drehblinker geschickt nahe am Grund geführt, kann er auch Welse oder Barben zum Biss verleiten. Damit sind Rublex Blinker echte Allround-Köder, die unter verschiedensten Bedingungen überzeugen.