Die Pendel-Blinker waren in den letzten zehn Jahren etwas verachtet – denn wie kann ein Stück Metall mit einem perfekten Wobbler oder wunderschön gefärbten und abgegossenen Silikon-Köder vergleicht werden. Allerdings lohnt es sich zu diesen Blinkern zurückzukehren, sie sind immer noch beim Angeln auf Hecht und Zander äußerst wirksam, sie werden von großen Barschen und Forellen angegriffen. Seeforellen und Lachse sind auch in der Lage auf diesen Blinker aggressiv zu reagieren.
Dieser Köder ist perfekt für weniger erfahrene Angler – der Pendel-Blinker ist gut bearbeitet, mit der richtigen Prägung, braucht keine speziellen Behandlungen um die Arbeit attraktiver zu machen... Einfach einholen, auch beim gleichmäßigen Tempo, obwohl es empfohlen wird wechselnd zu zögern und dann zu beschleunigen.
Die Quintessenz der tollen Bearbeitung ist der Orkla - sowohl die Form, als auch die Biegung und das kräuseln verleihen dem Blinker eine außergewöhnliche Aktion. Er arbeitet breit, auch bei langsamer Führung, tanzt deutlich im Wasser, eine leichte Beschleunigung reicht, um sich um die eigene Achse zu drehen und verlockend im Wasser zu glänzen, dabei die Bewegungen eines amüsierten oder kranken Fisch nachzumachen.
Zusätzlich Rublex hat ein interessantes Patent erfunden - Orkla sind vom Gewicht „verdoppelt“. Bei der gleichen Länge haben sie unterschiedliches Gewicht. Sie werden gepresst und ausgeschnitten aus Blechen unterschiedlicher Dicke. Blinker eines Paar haben eine etwas andere Aktion, dringen in die verschiedenen Schichten des Wassers und anders ist ihre optimale Geschwindigkeit und Wurfweite.
Beide scheinen aber den See-Hechten und Barschen, Staudamm- und Fluss-Zander, und auch den großen Fluss-Welsen die auf Stückgut nicht verzichten zu „passen“. Orkla ist ein Blinker, der viele Angler dazu führen kann wieder mit den Pendel-Blinkern zu Angeln.
Beim Fischen mit dem Orkla, auch dem kleinsten, muss man denken, das z.B. Hechte und Zander nicht gut sehen können. Diese Art von Pendel-Blinker, dank deren Aktion, hinterlässt im Wasser einen „Blitzstreifen“ und kann einen Raubfisch als ein ganz ansehnlicher Leckerbissen erscheinen. Auf den Orkla Nr. 1 und 2 kann sich ein ganz ordentlicher Fisch verlocken – man darf also nicht zu dünne Leine anwenden.
Neben Mepps werden auch die Blinker von Rublex als echte Klassiker bezeichnet. Die Drehblinker dieser Marke starten ihre Arbeit bereits nach der ersten Kurbelumdrehung und überzeugen durch ihre charakteristische Aktion. Im Gegensatz zu Mepps, das eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Situationen entwickelt hat, setzt Rublex auf wenige, aber besonders universelle Modelle – ein Ansatz, der bei Spinnanglern seit Jahrzehnten große Beliebtheit genießt.
Dank dieser Philosophie lassen sich Rublex Spinner sowohl in Flüssen – sogar in schnell strömenden Lachsgewässern – als auch in stehenden Seen mit Erfolg einsetzen. Die spezielle Form der Blätter sorgt dafür, dass die Blinker selbst bei langsamer Führung lebendig spielen und in starker Strömung zuverlässig laufen, ohne aus dem Wasser zu springen. Das Ergebnis ist eine kräftige Aktion, die deutlich in der Rute spürbar ist und starke hydroakustische Wellen erzeugt, welche Raubfische zum Angriff reizen.
Ob kleiner Celta oder Veltic – Barsche und Forellen reagieren ebenso zuverlässig wie Döbel, Alande und im Spätherbst sogar hungrige Brassen oder Güster. Wird der Drehblinker geschickt nahe am Grund geführt, kann er auch Welse oder Barben zum Biss verleiten. Damit sind Rublex Blinker echte Allround-Köder, die unter verschiedensten Bedingungen überzeugen.
JAXON Sp. z o.o
Skórzewo, ul. Malwowa 160
60-185 Poznań, Polska
VAT PL7773232549
office@jaxon.pl