AYU-Blinker sind die beliebtesten Köder zum Forellenangeln, da sie den Einstieg ins Forellenangeln erleichtern. Sie haben die klassische Form eines gestreckten Tropfens, ein leicht gebogenes Körperprofil und einen zum Schwanz verlagerten Schwerpunkt. Dank ihrer Körperform haben diese Blinker gute aerodynamische Eigenschaften und ermöglichen somit eine größere Wurfweite. Sie lassen sich weiter werfen als vergleichbare Köder gleichen Gewichts. Beim Forellenangeln mit AYU-Blinkern ist es wichtig, das richtige Gewicht zu wählen, um die nötige Wurfweite bis zum fressenden Fisch zu gewährleisten. AYU-Blinker sind in zwei Größen erhältlich: 2,4 und 3,5 g. Die Blinker sind besonders effizient beim Angeln in flachem und mittlerem Wasser. Sobald der Blinker im Wasser ist, erzeugt er ein attraktives Spritzwasser für die Forelle. Der schwerste Blinker kann beim langsamen Einholen praktisch über den Grund gezogen werden. Dieser Spinner eignet sich für verschiedene Arten des Einholens: gleichmäßiges Einholen, leichtes Zucken, „Stop&Go“ oder „Lift&Fall“. Die Einholmethode sollte je nach Aktivität der Forelle gewählt werden; in den meisten Fällen ist jedoch gleichmäßiges Einholen am effektivsten. Sie können sofort nach dem Eintauchen des Spinners ins Wasser oder einige Sekunden nach dem freien Fallen mit dem Einholen der Angelschnur beginnen. In jedem Fall muss die Angelschnur beim Eintauchen ins Wasser teilweise abgebremst werden, um ein Durchhängen der Angelschnur und ein Aufliegen des Hakens auf dem Köderkörper zu vermeiden. Nur unter diesen Bedingungen kann der Köder im Falle eines Bisses den Fisch anbeißen. AYU-Spinner sind mit hochwertigen japanischen Sporthaken und hochwertigem Zubehör ausgestattet.
Die Marke Lucky John begann ursprünglich als Hobby und brachte eine Gruppe von Menschen mit derselben Leidenschaft zusammen. Aus diesem Hobby entwickelte sich schließlich ein erfolgreiches Unternehmen. 1988 entschied Herr Janis Stikuts – mehrfacher Meister Lettlands und des Baltikums in verschiedenen Angelsportarten – gemeinsam mit anderen Angelfreunden, dass jeder Fischer Zugang zu hochwertigen Spinnern, Crankbaits und anderen Spinnködern haben sollte, die damals eine echte Rarität waren. So gründeten sie eine kleine Fabrik und begannen mit der Produktion.
Zu Beginn war das Sortiment noch überschaubar: 13 Spinner in jeweils zwei Farben, zwei Wobbler in zwei Farben, vier Blinker, eine Devon, 14 Fliegen, acht Winterköder sowie einige Windringe und Schnallen. Niemand konnte mit Sicherheit sagen, ob diese Produkte erfolgreich sein würden – doch genau so begann die Geschichte von Lucky John. Heute steht die Marke für eine breite Auswahl an modernen Kunstködern und Spinnruten, die in ganz Europa und weit darüber hinaus bekannt sind.