handgefertigte Köder – (Fotos dienen nur zur Veranschaulichung, die Farbe des Köders kann variieren)
Der „Lake wurde zu Beginn, wie es der Name schon sagt, für das Fischen in Seen entwickelt. Seine kompakte Form und das schwere Gewicht waren Bestandteile um ihn zu einem Hecht-Killer in Seen zu machen. Und er wurde einer! Ich machte erste Tests mit Freunden an schwedischen Seen und wir waren schnell von der großen Effizienz dieses bulligen Wobblers überzeugt. Das große Gewicht ließ eine sehr langsame Führung zu, was besonders die trägen Hechte im Frühjahr mögen. Ein großer Vorteil war, dass er während des Schleppens nie tiefer als 1m lief. Besonders im Frühjahr ist dies entscheidend.
Ich betrachtete den „Lake“ über Monate hinweg als rein hechtfreundlich, bis zu dem Moment als ich Marek Szymański einige Exemplar gab, als er mit Freunden zum Welsangeln an der Weichsel war. Dank diesem Umstand kam ans Licht, dass dieser Hechtköder aufgrund seiner Schwere, seiner intensiven Aktion und seinem flachen Lauf die ideale Waffe auf Bartelträger bei Nacht ist.
Zuerst benutze hauptsächlich Marek den „Lake“. Nachdem Wojtek Wawryniuk eine 2m Wels gefangen hatte, hatten die anderen Angler gar...
Der „Lake wurde zu Beginn, wie es der Name schon sagt, für das Fischen in Seen entwickelt. Seine kompakte Form und das schwere Gewicht waren Bestandteile um ihn zu einem Hecht-Killer in Seen zu machen. Und er wurde einer! Ich machte erste Tests mit Freunden an schwedischen Seen und wir waren schnell von der großen Effizienz dieses bulligen Wobblers überzeugt. Das große Gewicht ließ eine sehr langsame Führung zu, was besonders die trägen Hechte im Frühjahr mögen. Ein großer Vorteil war, dass er während des Schleppens nie tiefer als 1m lief. Besonders im Frühjahr ist dies entscheidend.
Ich betrachtete den „Lake“ über Monate hinweg als rein hechtfreundlich, bis zu dem Moment als ich Marek Szymański einige Exemplar gab, als er mit Freunden zum Welsangeln an der Weichsel war. Dank diesem Umstand kam ans Licht, dass dieser Hechtköder aufgrund seiner Schwere, seiner intensiven Aktion und seinem flachen Lauf die ideale Waffe auf Bartelträger bei Nacht ist.
Zuerst benutze hauptsächlich Marek den „Lake“. Nachdem Wojtek Wawryniuk eine 2m Wels gefangen hatte, hatten die anderen Angler gar keine andere Möglichkeit als an seine magische Kraft zu glauben. Fotos von großen Welsen, welche mit diesem Wobbler gefangen wurden gibt es zahlreich.
Heute, speziell in den Sommermonaten, ist dieser Wobbler ähnlich beliebt wie der „Invader“ – es ist offensichtlich das der Kreis der Welsangler in unserem Land sehr groß ist. Interessant ist, dass in schnellen Läufen der 5cm „Lake“ effektiver ist. Der 7cm ist ein Köder für ruhige Bereiche, in welche der Wels in der Nacht Jagd auf Beutefische macht. Wojtek fing seinen 2m Wels in einem solchen Bereich mitten in Warschau.
Ich habe eine Menge zu Welsen und Hechten geschrieben, aber man kann auch andere Fische mit dem „Lake“ fangen. So ist zum Beispiel das 3,5cm Modell ideal auf Döbel im seichten Wasser. Am Kościuszko Damm ist er meine absolute Nummer 1, dort wo alles für ewig in der Tiefe bleibt was tiefer als 50cm taucht. Ein weiterer Vorteil dieses kleinen Wobblers ist, dass er sich sehr weit werfen lässt, was besonders bei scheuen Döbeln zum Erfolg führt.
Dorado
Die Marke Dorado Wobbler wurde 1997 von Wiera Jankowska und Darek Małysz gegründet. Darek ist nicht nur der Initiator, sondern auch der Hauptkonstrukteur aller bis heute produzierten Wobbler. Seine Leidenschaft fürs Angeln und das Basteln von künstlichen Ködern begann bereits in seiner Kindheit – den ersten Wobbler baute er im Alter von 8 Jahren, also vor mehr als 25 Jahren.
Seitdem hat Darek unzählige Köderformen entwickelt, von denen die erfolgreichsten das heutige Sortiment von Dorado Wobbler ausmachen. Viele dieser Wobbler werden noch immer in Handarbeit bemalt, was für höchste Qualität und Detailtreue sorgt.
Das Herzstück der erfolgreichen Köder ist neben der handwerklichen Präzision vor allem die umfangreiche Angelpraxis. Darek hat sein Können mehrfach bei Spinnangel-Wettkämpfen unter Beweis gestellt – er wurde unter anderem Vizemeister in Polen und Sieger des Gesamtpolnischen Spinnangel Grand Prix. Sein Wissen und seine Erfahrung sammelte er zudem bei gemeinsamen Angeltouren mit den besten polnischen Anglern.
Dank dieses engen Austauschs und zahlreicher Tests sind die Dorado Wobbler perfekt an unterschiedliche Fanggebiete und Vorlieben angepasst. Besonderer Wert wird auf eine natürliche und überzeugende Köderaktion gelegt – denn nur Köder mit einer perfekten Bewegung locken Fische zuverlässig an.
Das Ziel von Dorado Wobbler bleibt unverändert: hochwertige Kunstköder zu entwickeln, die ihren natürlichen Vorbildern in Aussehen und Bewegung so getreu wie möglich nachempfunden sind.